INOBHUTNAHME - BRAUNSCHWEIG

Impressum

Herausgeber der Internetpräsenz www.Inobhutnahme-BS.de ist im Rechtssinne als Träger von St. Nikolaus die:

Stiftung Katholische Kinder- und Jugendhilfe im Bistum Hildesheim
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Tel. (+49) 0 51 21 / 9 38-310
Fax (+49) 0 51 21 / 9 38-1 19
E-Mail: witte(at)stiftung-erziehungshilfe.de
Internet: www.stiftung-erziehungshilfe.de

Stiftungsregister
Die Stiftung Katholische Kinder- und Jugendhilfe im Bistum Hildesheim ist vom Nds. Ministerium für Inneres und Sport gemäß § 80 BGB i.V. mit §§ 3 und 4 Abs. 1 des NStiftG v. 24.7.1968 (Nds. GVBl. S. 119) zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.11.2004 (Nds. GVBl. S. 514) als Stiftung anerkannt worden. Die Stiftung ist Träger von St. Nikolaus.

Vertreter
Die Stiftung Katholische Kinder- und Jugendhilfe im Bistum Hildesheim wird gesetzlich vertreten durch: Dr. Stefan Witte, Geschäftsführer.

Datenschutzbeauftragter Datenschutzbeauftragter der Stiftung Katholische Kinder- und Jugendhilfe im Bistum Hildesheim gemäß KDG: datenschutz nord GmbH, Konsul-Smidt-Straße 88, 28217 Bremen

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE2763 564 55

Verantwortlicher nach §4 KDG:
St. Nikolaus Kinder- und Jugendhilfe
Elbestraße 34
38120 Braunschweig
Tel. 0531/84 90 96
Fax 0531/84 90 06
E-Mail info(at)caritas-nikolaus.de

Information zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Unsere E-Mail-Adresse lautet: info(at)caritas-nikolaus.de

Information zur Verbraucherstreitbeilegung nach § 36 VSBG:
Wir werden nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilnehmen und sind hierzu auch nicht verpflichtet.

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZHINWEISE

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Die vollständigen Informationen ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.

Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
Bei Aufruf und Nutzung dieser Seite Zugriffsdaten:

  • IP-Adresse
  • Zeitstempel des Zugriffs
  • abgefragte Ressource
  • Status
  • Übertragene Datenmenge und Dauer der Datenübertragung
  • Herkunft Ihres Seitenaufrufes
  • Name und Version der Browsersoftware
  • Die Server-Log-Daten werden für 90 Tage vorgehalten.

Auf welche Weise erheben wir Ihre Daten?
Im Rahmen des Zugriffs auf unsere Webseite werden die Zugriffsdaten automatisiert protokolliert. Ansonsten werden alle weiteren Daten durch Ihre Eingaben erhoben.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Nur in besonderen Ausnahmen erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, z.B. zur strafrechtlichen Verfolgung bei Missbrauch oder Angriff auf unsere IT-Systeme.

UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Allgemeines
Der Schutz und die Sicherheit der Daten unserer Internetnutzer sind uns wichtig. Wir haben deshalb unsere Webseite und unsere Geschäftsprozesse so gestaltet, dass möglichst wenig personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden. Die folgende Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfassen und welche Teile dieser Informationen ggf. auf welche Weise genutzt werden.

2. Server-Protokolldateien
Durch den Besuch unserer Webseite speichert unser Webserver, wie jeder andere Webserver, standardisiert Angaben über Ihr Endgerät und den verwendeten Browser in einer Protokolldatei. Diese Daten verarbeiten wir, um Fehler unseres Servers und Missbrauchsversuche analysieren zu können. Im Einzelnen werden hier die IP-Adresse, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, ggf. die Seite von der Sie uns erreicht haben (Linkquelle), die übertragene Kennung des Browsers, sowie Systemdatum und –zeit des Seitenaufrufes erfasst. Wir sind nicht in der Lage diese Daten mit einer Person zu verknüpfen, sofern Sie nicht selbst in einem der angebotenen Formulare näheres zu Ihrer Person angeben. Wir speichern diese Daten für maximal 90 Tage. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

3. Technische Steuerung – Cookies und Statistische Auswertung - Tracking
Auf unserer Seite werden sogenannte „Cookies“ verwendet. Diese notwendig, um Ihnen die Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen Die Cookies dienen ausschließlich dem Schutz gegen „Hack-Roboter“ und „Brute-Force Attacken“.

Zum Schutz unserer Nutzer und Partner können wir somit Betrugs- und Sicherheitsrisiken erkennen sowie abwehren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse. Techniken wie Google Analytics oder etracker werden auf dieser Seite nicht angewendet.

Sollten Sie die Verwendung von Cookies durch unsere Webseite auf Ihrem Computer nicht wünschen, so können Sie in Ihrer Browsereinstellung die Cookies deaktivieren oder die Einstellungen so anpassen, dass Sie bei der Verwendung von Cookies auf einer Webseite darüber informiert werden.

4. Weitere Auskunft / Kontakt
Sollten Sie weitere Fragen haben, z.B. zu Daten die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

Verantwortlicher ist die St. Nikolaus Kinder- und Jugendhilfe, Frau Dorothee Senger, Elbestraße 34 in 38120 Braunschweig. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsicht wenden oder an datenschutz nord GmbH, Konsul-Smidt-Straße 88, 28217 Bremen